Was für eine Gemeinde wir sein wollen

Evangeliumsgemeinde. Diesen Namen haben wir bewusst gewählt, weil wir wollen, dass das Evangelium - die gute Nachricht, was Gott in Jesus für uns getan hat - alles prägt, was wir tun.

Jesus hat alle Menschen angenommen

Deshalb wollen wir eine Gemeinde sein, in der Platz für dich ist. Du bist herzlich willkommen, egal wo du herkommst, was dir im Leben wichtig ist, was du glaubst oder nicht glaubst. Egal, ob du dein Leben auf der Reihe hast oder gerade vor einem Scherbenhaufen stehst. Wir freuen uns, wenn du vorbeischaust.

Freundliche Menschen

Jesus liebt uns, obwohl er uns besser kennt als jeder andere

Darum wollen wir eine Gemeinde sein, in der wir echt und ehrlich sein können. Mit unseren Fehlern, unseren Schwächen und unserem Leid. Weil wir wissen, dass wir einander nichts vormachen oder durch Leistung beeindrucken müssen. Wir wollen lernen, miteinander barmherzig und vergebend zu sein, so wie Gott es jeden Tag neu mit uns ist.

Begegnung

Jesus hat echtes Interesse an uns, ohne Hintergedanken

Daher wollen wir eine Gemeinde sein, in der wir unsere Leben miteinander teilen. Wir wollen tiefe Gemeinschaft leben, uns wirklich füreinander interessieren, einander unterstützen, miteinander lachen und weinen.

Zusammenhalten

Jesus hat sein Leben gegeben, um uns zu segnen

Darum wollen wir eine Gemeinde sein, die nicht für sich selbst da ist. Wir wollen Menschen in Wien und Wien-Umgebung dienen und ein Segen für unser Umfeld sein – und beginnen dabei am Hauptbahnhof und im Sonnwendviertel in Wien, wo wir aktuell zuhause sind!

Hauptbahnhof Wien

Jesus hat so gelebt, wie auch wir leben wollen

Darum wollen wir eine Gemeinde sein, die sich an Jesus orientiert. Sein Leben zeigt uns, was wahrer Glaube im Alltag bedeutet – und gibt uns einen Rahmen vor, der echte Freiheit schenkt. Wir möchten lernen, in seinen Spuren zu gehen und ihm ähnlicher zu werden in allem, was wir tun.

Bibel

Wo wir als Evangeliumsgemeinde dazugehören

  • Die evangelikale Bewegung ist eine konfessionsübergreifende christliche Tradition. Das bedeutet, es gibt evangelikale Christen nicht nur in Freikirchen, sondern auch in der lutherischen, der anglikanischen und der katholischen Kirche.
  • Evangelikal hat dabei im Gegensatz zum populären Sprachgebrauch nichts mit einer politischen Haltung zu tun – in unserer Gemeinde gibt es bspw. eine Vielfalt an politischen Überzeugungen. Stattdessen sind es vier theologische Überzeugungen, die evangelikale Christen auszeichnen:
    1. Wir glauben, dass das Wort Gottes, die Bibel, die höchste Autorität für unser Leben als Gemeinde und unseren Alltag als Christen ist.
    2. Wir glauben, dass der Tod und die Auferstehung von Jesus das wichtigste Ereignis der Weltgeschichte war und wir Menschen dadurch gerettet werden können.
    3. Wir glauben, dass jeder Mensch von seinem Leben ohne Gott umkehren und Jesus nachfolgen muss, um gerettet zu werden.
    4. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Menschen die gute Nachricht von Jesus hören und wollen die Gesellschaft aus dem Evangelium heraus positiv mitgestalten.

Mehr darüber, was wir als Gemeinde glauben, findest du unter "Was wir glauben".

  • Freikirchen gibt es seit der Reformationszeit. Wie die evangelische Kirche gehören sie dem protestantischen Teil der weltweiten Kirche an. In Österreich sind einige freikirchliche Bünde seit 2013 als "Freikirchen in Österreich" als Kirche staatlich anerkannt. Gemeinsam mit allen Christen bekennen wir uns als Freikirche zum Nizänischen Glaubensbekenntnis.
  • Als Freikirchen unterscheidet uns manches auch von anderen Kirchen. Wir taufen beispielsweise keine Kleinkinder, weil wir der Überzeugung sind, dass sich jeder freiwillig für den Glauben und die Mitgliedschaft in der Kirche entscheiden soll.

FKÖ steht für die "Freikirchen in Österreich", eine staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft, die verschiedene freikirchliche Bünde vereint. Diese Bünde bilden einen Dachverband, der als gemeinsame Kirche agiert. Neben dem Bund Evangelikaler Gemeinden (BEG), zu dem auch die Evangeliumsgemeinde gehört, gehören dazu der Bund der Baptistengemeinden in Österreich, die Freie Christengemeinde – Pfingstgemeinde, die Elaia Christengemeinden sowie die Mennonitische Freikirche Österreich.

Der Bund Evangelikaler Gemeinden (BEG) in Österreich ist ein Zusammenschluss evangelikaler Gemeinden, der 1992 gegründet wurde und seit 1998 eine staatlich anerkannte religiöse Bekenntnisgemeinschaft ist. Der BEG ist eine Mitgliedsorganisation des Dachverbands Freikirchen in Österreich (FKÖ) und bündelt die Kräfte vieler lokaler Gemeinden mit dem Ziel, das Evangelium, die Gute Nachricht davon, was Gott durch Jesus für uns getan hat, in Österreich bekannter zu machen.