Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert!
# | Datum | Predigt | Bibelstelle | Aktionen | |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1.12.2024 | Dorin Postolache | Lukas 1,1-25 | ||
Bibelstelle
Lukas 1,1-25
Thema
-
Aufnahme
Direktlink zu dieser Predigt
https://evangeliumsgemeinde.wien/medien/predigten/serie/gott-stellt-die-welt-auf-den-kopf/predigt/100418
|
|||||
2 | 8.12.2024 | Ewald Ring | Lukas 1,26-38 | ||
3 | 15.12.2024 | Ewald Ring | Lukas 1,39-56 | ||
4 | 22.12.2024 | Thomas Kräuter | Lukas 1,57-80 | ||
5 | 24.12.2024 | Ewald Ring | Lukas 2,1-20 | ||
6 | 19.1.2025 | - | Lukas 2,21-38 | Noch nicht verfügbar | |
7 | 26.1.2025 | - | Lukas 2,39-52 | Noch nicht verfügbar | |
8 | 2.2.2025 | - | Lukas 3,1-14 | Noch nicht verfügbar | |
9 | 9.2.2025 | - | Lukas 3,15-22 | Noch nicht verfügbar | |
10 | 16.2.2025 | - | Lukas 3,23-38 | Noch nicht verfügbar | |
11 | 23.2.2025 | - | Lukas 4,1-13 | Noch nicht verfügbar |